Hirschkäfer

Hirschkäfer
Hirschkäfer Sm erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Benannt nach dem geweihförmigen Oberkiefer. Verdeutlichende Zusammensetzung nach älterem einfachen hirz, vgl. l. cervus gleicher Bedeutung, zu dem es vielleicht eine Bedeutungsentlehnung darstellt.
Wissmann (1963-1968), 376-390. deutsch s. Hirsch, s. Käfer

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirschkäfer — (Lucanus cervus), ♂ Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschkäfer — (Lucanus L.), Gattung der Blatthörner (Lamellicornia), Käfer mit länglichem, flach gewölbtem Körper, querem, seitlich gerundetem Thorax und beim Männchen sehr großem, querem Kopf mit sehr langen, geweihartigen Mandibeln. Hirschkäfer (Lucanus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, so v.w. Schröter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, Feuerschröter, Baumschröter (Lucānus cervus L. [Abb. 807]), zur Unterfamilie der Kammhornkäfer gehöriger Blatthornkäfer, größter deutscher Käfer (Männchen oft bis 60, Weibchen bis 45 mm lg.), schwarz, mattglänzend; Oberkiefer des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirschkäfer, Hirschschröter (Lucanus), Käfergattung mit blätterigen, gebrochenen Fühlhörnern, großem, aber wenig gewölbtem Körper; die Kinnbacken der Männchen sehr lang und gezähnelt, den Hirschgeweihen ähnlich. Die Larven leben in faulem Holze u …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hịrsch|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 zu den Blatthornkäfern gehöriger, größter (bis 7 cm) Käfer Mitteleuropas mit kräftigen, schwarzbraunen Flügeldecken u. hirschgeweihähnlichen Kiefern beim Männchen: Lucanus cervus; Sy Hornschröter * * * Hịrsch|kä|fer …   Universal-Lexikon

  • Hirschkäfer — Hirsch: Der altgerm. Tiername mhd. hirz̧, ahd. hir‹u›z̧z, niederl. hert, engl. hart, schwed. hjort ist eine Bildung zu der unter ↑ Hirn dargestellten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »gehörntes oder geweihtragendes Tier«, vgl. aus anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hirschkäfer, der — Der Hírschkäfer, des s, plur. ut nom. sing. S. Feuerschröter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hirschkäfer — Hịrsch·kä·fer der; ein großer, schwarzer Käfer, bei dem die Kiefer des Männchens wie ein Geweih aussehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hirschkäfer — Hịrsch|kä|fer …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”